Schulungen
Schulungen für den sicheren Umgang mit Elektrofahrzeugen bei Unfällen
In der heutigen Zeit gewinnen Elektrofahrzeuge zunehmend an Bedeutung, und ihre Präsenz auf unseren Straßen nimmt stetig zu. Um den Herausforderungen, die bei Unfällen mit diesen Fahrzeugen auftreten können, effektiv zu begegnen, bieten wir umfassende Schulungen für Feuerwehren, Gemeinden und Werkstätten an.
Inhalte der Schulung:
Umgang mit Elektrofahrzeugen: Unsere Schulungen vermitteln wichtige Kenntnisse über die speziellen Eigenschaften von Elektrofahrzeugen. Dazu gehören Informationen über die Funktionsweise der Batterien, die elektrischen Systeme und die potenziellen Gefahren, die bei einem Unfall auftreten können.
Präventionsmaßnahmen: Wir legen großen Wert auf präventive Maßnahmen, um das Risiko von Unfällen zu minimieren. Die Schulung umfasst Tipps zur sicheren Handhabung und Wartung von Elektrofahrzeugen sowie zur richtigen Vorbereitung auf mögliche Notfallsituationen.
Anschauungsbeispiele an echten Fahrzeugen: Um das Wissen praxisnah zu vermitteln, werden echte Elektrofahrzeuge in die Schulung integriert. Dies ermöglicht den Teilnehmern, die verschiedenen Komponenten und Sicherheitseinrichtungen direkt zu erkunden und ein besseres Verständnis für den Umgang mit solchen Fahrzeugen zu entwickeln.
Freischaltstellen erkunden: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Schulung ist die Identifikation und das Verständnis von Freischaltstellen der Elektrofahrzeuge. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese sicher nutzen können, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können.
Klärung offener Fragen: Am Ende der Schulung stehen wir zur Verfügung, um offene Fragen zu klären und spezifische Anliegen der Teilnehmer zu besprechen. Wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmer mit dem nötigen Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet sind, um sicher und kompetent im Umgang mit Elektrofahrzeugen zu agieren.